Skip to main content

Urlaubsbewässerung

 

Den lieben Nachbarn oder die Nachbarin darum zu bitten sich während des Urlaubs um die Bewässerung der Pflanzen zu kümmern ist sicherlich eine oft genutzte Option. Ist aber während  der Abwesenheit niemand verfügbar kann eine Urlaubsbewässerung Abhilfe schaffen.

Ich habe mir Sets in drei Preiskategorien genauer angeschaut und stelle sie im Anschluss vor. Aber was versteht man unter einer Urlaubsbewässerung und wie funktioniert diese eigentlich? Muss ich während meiner Abwesenheit extra Schläuche verlegen damit meine Pflanzen genügend Wasser bekommen oder gibt es da andere Möglichkeiten.

Zunächst sollte erst einmal geklärt werden für was solche Bewässerungssysteme gedacht sind. Der Grundgedanke ist, dass man mit einer Urlaubsbewässerung überwiegend seine Zimmer-, Topf-, Balkon- oder Terrassen-pflanzen in den Ferien versorgt. Für Gärten mit Zier- und Nutzpflanzen sowie Rasenflächen empfiehlt sich da wohl eher eine automatische  Bewässerung.

Bewässerungen für die Urlaubszeit gibt es im Handel schon ab 10,- Euro. Aber wie überall ist auch hier nach Oben alles offen.

Urlaubsbewässerungen gibt es von verschiedenen Herstellern, die wichtigsten sind:


Urlaubsbewässerung für das kleine Budget


Die einfachste Form ist die Wassergabe mittels Dosierer der an eine Flasche angebracht wird. Dabei gelangt das wertvolle Nass Tropfen für Tropfen an die Wurzeln der Pflanze. Diverse Einstellmöglichkeiten gibt es bei dieser Form nicht.


Bewässerungskugeln, 4er Set, Dosierte Bewässerung, 2 Wochen

Pflanzen Bewässerung Tonkegel – für Wein Flaschen

Bewässerungskegel: Topfpflanzen-Bewässerungs-System mit Tonspitze und Schlauch, 5er-Set

Urlaubsbewässerung bis 20,- Euro

Mehr Komfort von 20,- bis 50,- Euro


 

 

Wasserspeicher Wasserspender Bördy XL, Champagne Pearl & Purple Pearl 620 ml , Höhe 29 cm

Automatisches Bewässerungsset, mit elektronischem Wasser-Timer, 10 m Schlauch,

Automatisches Tropfbewässerungs Kit, Intelligentes Timing Solarbetrieben

 

Urlaubsbewässerung ab 20,- bis 50,-Euro

Urlaubsbewässerung der gehobenen Preisklasse



Man kann natürlich eine Urlaubsbewässerung auch über einen Bewässerungscomputer in Verbindung mit einer Tröpfchenbewässerung realisieren. Da hier die Anschaffungskosten schnell einige hundert Euro betragen können, stellt sich die Frage ob es sich lohnt nur für die Zeit des Urlaubs eine solche Anlage anzuschaffen. Daher meine klare Antwort: Nein. Wer sich dazu entschließt solche Anlagen anzuschaffen sollte sie nicht nur für die Zeit des Urlaubs nutzen.

Urlaubsbewässerungen sind in der Regel einfache Wasserdosierer für eine kürzere Zeit. Meistens sind sie für 14 Tage konzipiert. Sie sollen Zimmer oder Balkonpflanzen während der Abwesenheit vor dem Austrocknen schützen. Achten Sie deshalb darauf, das Pflanzen und Behälter für den Wasservorrat nicht unmittelbar der Sonne ausgesetzt sind.

Für Pflanzen die es eher sonnig lieben empfehle ich daher eine Bewässerung über ein Schlauchsystem wie zB. das Blumat Wasserspender Set* für Zimmer und Balkon Pflanzen.

Somit wird verhindert, dass auf den Behälter mit dem Wasservorrat direkt die Sonne einstrahlt. Daher hält sich die Verdunstung in Grenzen.

 

Profi Tipp:

Decken Sie das Gefäß mit Frischhaltefolie ab und lassen diese in der Mitte leicht durchhängen. Damit erreichen Sie, dass verdunstendes Wasser aufgefangen und wieder von der Folie zurück in den Behälter tropft.

 


Nun kann den Urlaub eigentlich nichts mehr im Wege stehen (zumindest was die Pflanzen anbelangt). Vergessen Sie also nicht vor dem Buchen des Urlaubs auch die Wasserversorgung für Ihre Pflanzen zu buchen. So ist das Heimkommen um so schöner wenn auch zu Hause noch alles blüht und grünt.


Fazit:

Eine Urlaubsbewässerung ist eine sinnvolle Anschaffung für die Versorgung von Zimmer und Balkon Pflanzen. Für ein relativ kleines Budget kann man die Wasserversorgung sicher stellen. Das übernimmt auch sicherlich die freundliche Nachbarin, aber auch der sollte man ein kleines Mitbringsel kaufen. Warum also nicht lieber eine Urlaubsbewässerung anschaffen, die kostet nur einmal Geld. Das gesparte kann man ja dann anderweitig mit der freundlichen Nachbarin ausgeben…...